11 erfolgreiche KandidatInnen bei im deutschsprachigen Raum einmaligem Lehrgang
Staatsprüfung Weinmanagement 21
Anfang März legten 6 Damen und 5 Herren an der Wein- & Obstbauschule Krems vor einer 5köpfigen Kommission die Prüfung zum/zur „Staatlich geprüften WeinmanagerIn“ ab.
Der Lehrgang Weinmanagement umfasst ein Jahr Ausbildung, 3 Monate facheinschlägige Praxiszeit und die Erstellung einer Abschlussarbeit, bevor die Zulassung zur Staatsprüfung erteilt wird. Heuer bestanden diese hohen Anforderungen sieben KandidatInnen – was ca. der Hälfte der Lehrgangsteilnehmer entspricht – zwei davon sogar mit Auszeichnung:
Schönherr Patrick (Auszeichnung), Schwechat
Wimberer Reinhard (Ausechnung), Kleinweikersdorf
Zechmeister Wolfgang (Auszeichnung), Eisenstadt
Lentsch Christine, Podersdorf
Pèringer Imola, H-Zanka
Raser Daniele, Rohrau
Rauscher Maria,Paudorf
Schöller Roland, Krems
Schwertführer Sigrid, Sooß
Thurner Franziska, Loipersdorf
Tschank Andreas, Au/Leithagebirge
Diplomsommelier Dr. Walter Kutscher, Ing. Leopold Gattinger, Ing. Elisabeth Hönigsberger, Ing. Gerhard Mauss, und Ing. Susanne Pichler bildeten die Prüfungskommission.
In 5 Teilprüfungen zeigten die Probanden Ihr Wissen und Können in Theorie und Praxis. Die Anforderungen reichen von Weinbau und Önologie über Weinwirtschaft und Vermarktung bis zu Weinsensorik, Weingeographie und Weinpräsentation, wobei Teile auch in englischer Sprache geprüft werden.
Foto:
Elf KandidatInnen erlangten vor einer Kommission aus fünfPrüferInnen an der Wein & Obstbauschule Krems den Titel „Staatlich geprüfte/r WeinmanagerIn“.