F E R T I G K E I T E N K A T A L O G L F S K R E M S |
|
Fertigkeiten |
Datum |
Pflanzenbau |
|
Klimakunde |
|
Erkennen und Handhaben der Geräte einer Wetterstation |
|
Interpretation der Wetterdaten einer Wetterstation |
|
Pflanzenkunde |
|
Erkennen von gebietstypischen Unkrautarten und Kulturpflanzen in entscheidenden Wachstumsstadien |
|
Praktisches Anlegen einer Pflanzensammlung |
|
Einteilung der Pflanzen unter Berücksichtigung der Blütenpflanzen |
|
Übungen mit dem Mikroskop: Aufbau von Pflanzenteilen und Inhaltsstoffe unterscheiden |
|
Saatgut |
|
Die Samen der wichtigsten Kulturpflanzen erkennen |
|
Anlegen einer Samensammlung mit Angabe der Saatmenge, Saatzeit, Saattiefe,…….. |
|
Anlegen und Auswertung eines Keimversuches |
|
Bestimmung des Tausendkorngewichtes |
|
Bodenkunde |
|
Bodenproben für die Bodenuntersuchung ordnungsgemäß entnehmen |
|
Erhebungsbogen richtig ausfüllen |
|
Fingerprobe zur Bestimmung der Bodenart durchführen, Krümelstabilitätstest beurteilen, Kalkgehalt des Bodens mit Hilfe der Salzsäure bestimmen, Nitrattest praktisch durchführen, Spatenprobe zur Bestimmung der Bodengesundheit durchführen |
|
Wichtige Minerale und Gesteine für die Bodenbildung erkennen |
|
Düngung |
|
Kompostbereitung erläutern |
|
Interpretation von Bodenuntersuchungsergebnissen |
|
|
M 1 – 1. Jahrgang |
M 1 – 2. Jahrgang |
|
Datum |
|
|
|
Unterschrift der Lehrerin/ des Lehrers |
|
|
|